Eine These, die grundlegende Fragen aufwirft. Wir werden einigen Fragestellungen auf den Grund gehen und versuchen Lösungsansätze anzuregen. Diskutiert gemeinsam mit uns.
Was konkret bedeutet die Digitalisierung für die verschiedenen Marktteilnehmer? Wo stehen wir? Was müssen wir tun, um wettbewerbsfähig zu sein? Was sind die Tools der digitalen Zukunft? Wie wird sich die Gesellschaft verändern? Beginnen möchten wir mit der Frage nach der Bedeutung.
Wandel bedeutet Veränderung. Die Digitalisierung wird in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen. Während die Endverbraucher diesen Wandel bereits tagtäglich spüren und auch anwenden, beispielsweise durch die Vernetzung von Endgeräten und der damit verbundenen Nutzung zentraler Datenstrukturen über Cloudservices, priorisieren Wirtschaftsunternehmen die Digitalisierung ihrer Prozesse. Dieses ist kein leichtes Unterfagen, da Prozesse oftmals über Jahrzehnte gewachsen sind und es eines erheblichen Aufwands bedarf, diese zu digitalisieren. Nachfolgend wollen wir beide Marktteilnehmer genauer betrachten und Lösungsansätze diskutieren.
Die Bedeutung des digitalen Wandels für den Endverbraucher ist tiefgreifend. Nahezu jeder Lebensbereich wird davon betroffen sein. Um nur einige Punkte zu nennen: Die Digitalisierung wird die Art der Fortbewegung verändern. Unsere Mobilität wird neu definiert werden. Sie wird den Zahlungsverkehr grundlegend verändern. Sie wird das Gesundheitswesen neu strukturieren. Und nicht zuletzt, wird der digitale Wandel die Art der Kommunikation, des Zusammenlebens und die Arbeitswelt verändern. Also, machen wir uns daran, diese Veränderungen gut zu gestalten.
Alle Punkte haben eines gemeinsam, nämlich den Umgang mit unseren persönlichen Daten. Daten sind das Futter der Digitalisierung. Daten werden im Zuge der Digitalisierung als Ressource begriffen. Was können wir also tun, um diesen Umgang mit Daten zukünftig fair zu gestalten? Diskutiert gemeinsam mit uns in unserer Arbeitsgruppe Workshop - Umgang mit Daten Lösungsansätze.
Bildmaterial:
Coloures-Pic/stock.adobe.com